Januar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 12344.1.2025
Feuerwehr "Glühweinabend" für Alle im Gerätehaus
5
677.1.2025
"Gedächtnistraining" Gisela Samstag ab 14:30 Uhr im DGH
88.1.2025
Lese-Treff in der Ratsstube 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
9101111.1.2025
Jugendfeuerwehr "Weihnachtsbaumaktion"
12
131414.1.2025
Sprechstunde der Digital-Botschafter:innen der VG ab 16.00 Uhr im DGH
1516171819
20212222.1.2025
Ausschuss Bau und Verkehr ab 20:00 Uhr im Ratssaal
23242525.1.2025
TTC Glühweinabend; am "Alten FFW Gerätehaus" ab 18:00 Uhr
2626.1.2025
Mitgliederversammlung des TV Bubenheim ab 16:00 Uhr Komm. Raum SpoKu
2727.1.2025
Auschuss zur Förderung der Dorfgemeinschaft 19.30 Uhr Rathaus
*27.1.2025
Treffen Traditionschor GV 18.00 Uhr im DGH
28293031 
 

10 Termine für diesen Monat.

Aktuelle Nachrichten

Weihnachten 2024 (16:08, 23.12.2024)

weiter lesen


Volkstrauertag 2024 - Rückschau (11:00, 13.11.2024)

weiter lesen


Förderrichtlinie PV Balkonkraftwerke für Bubenheim (KIPKI) (16:04, 03.09.2024)

weiter lesen


Behindertenvertretung Bubenheim (12:19, 22.08.2024)

Behindertenvertretung für unsere Ortsgemeinde gesucht

weiter lesen



Herzlich Willkommen auf den Webseiten der Ortsgemeinde Bubenheim in Rheinhessen!

Nutzungsordnung der Walter Zoth-Hütte Bubenheim

Die Walter-Zoth-Hütte dient für ortsgemeindeeigene Zwecke und zur Freizeiteinrichtung von Bürgern der Ortsgemeinde Bubenheim.

Zur Überlassung der Einrichtung an Bürger und Vereine der Ortsgemeinde Bubenheim sind Benutzungsgebühren zu entrichten.
Eine Überlassung an nicht in Bubenheim wohnhafte Personen ist nicht zulässig!!

Erklärung:  Die Dr. Walter-Zoth-Hütte liegt am Rande eines Naturschutzgebietes und wird nur sporadisch für Feierlichkeiten genutzt! Eventuelle Verunreinigungen sind vor und nach der Nutzung gemäß der Nutzungsordnung durch den Mieter in Eigenleistung zu beseitigen. Auf Grund dieser besonderen Belastungen wird die Hütte zu äußerst günstigen Konditionen angeboten.“

Die Benutzungsgebühren betragen pro Tag:

vom 1. April bis 30. September                     80,-- €    (ohne Heizung!!)

und vom 1. Oktober bis 31. März                  100,-- €    (mit Heizung!!)

zuzüglich einer Kaution in Höhe von            100,-- €

Der Gesamtbetrag sollte spätestens eine Woche vor dem Benutzungstermin bei der

Verbandsgemeindekasse Gau-Algesheim eingegangen sein:


Mainzer Volksbank - BLZ: 55190000 - Kto.-Nr.: 196088033

IBAN: DE81 5519 0000 0196 0880 33 - BIC: MVBMDE55XXX

Verwendungszweck: Miete, Kaution-Zoth Hütte Bubenheim; Mietdatum!

Die Gebühr ist für die Belegung der Einrichtung (incl. der Benutzung der Toiletten, des Hausrates für maximal 40 Personen!).

Zwingend zu beachten sind:

  • Lärmimmissionen sind unbedingt auf ein erträgliches Maß zu reduzieren und Nacht, sowie Ruhezeiten, insbesondere nach 22:00 Uhr sicher zu stellen!!
  • Kraftfahrzeuge dürfen vor der Freizeiteinrichtung nur zum Be- und Entladen abgestellt werden.
  • Der durch die Benutzung anfallende Abfall muss durch die Benutzer (Gruppenmitglieder) selbst entsorgt werden.
  • Alle genutzten Gegenstände, die Räumlichkeiten selbst, sowie der Außenbereich sind nach Gebrauch gründlich zu reinigen.
  • Die Übergabe der Schlüssel für die Anlage erfolgt durch den Ortsbürgermeister, bzw. durch eine beauftragte Person gegen Nachweis der Gebühreneinzahlung inkl. der Kaution!
  • Nach Überprüfung der ordnungsgemäßen Rückgabe der Einrichtung durch die beauftragte Person, nimmt diese den Schlüssel wieder entgegen.
  • Im Gegenzug wird der Kautionsbetrag zeitnah von der Verbandsgemeindekasse auf das Konto des Benutzers, bzw. des Einzahlers zurück überwiesen.
  • Ein Verstoß gegen diese Auflagen kann zum direkten Entzug der Nutzungsgenehmigung für den Mieter und in besonders schweren Fällen, bis zu einer Strafanzeige führen!
  • Rechtsverantwortlich ist immer der Mieter der Einrichtung.

                                                

Übergabe, bzw. Übernahme-Modalitäten

Die Schlüsselübergabe:

Erfolgt durch den Gemeindearbeiter nach vorheriger Absprache!

Hierzu muss der Mieter einen Übergabetermin und gleich auch den Rückgabetermin der Hütte telefonisch mit dem Gemeindearbeite vereinbaren!

+49 171 7484378

Vor Nutzung der Hütte muss mit eventuellen Verunreinigungen durch längeren Leerstand gerechnet werden, deren Beseitigung ebenfalls dem Mieter obliegen! (Siehe Erklärung im Eingangstext)

Abnahme- Kriterien der Zoth-Hütte

Nach der Nutzung!

(Die Abnahme erfolgt immer durch den Gemeinde-Arbeiter!)

  • Die gesamte Bodenfläche muss gereinigt und ohne Flecken oder Rückstände sein!
  • Die Kühlschränke sind ausgeschaltet, gereinigt und bleiben offenstehen!
  • Die Spülmaschine ist sauber und bleibt offenstehen!
  • Die Tische sind allesamt abgewischt und befinden sich wieder an Ihrem Platz! (siehe Foto im Ordner!)
  • Die Stühle sauber und gestapelt! (siehe Foto im Ordner!)
  • Der bzw. die Papierkörbe sind geleert!
  • Die Reinigungsutensilien sind richtig zusammengestellt, gereinigt und befinden sich an dem dafür vorgesehenen Platz! (siehe Foto im Ordner!)
  • Die Arbeitsplatte, sowie alle Küchengeräte sind gereinigt und stehen wieder auf Ihren vorgesehenen Plätzen (falls genutzt)
  • Gläser, Geschirr und Bestecke sind gereinigt und befinden sich wieder in den dafür vorgesehenen Schränken. (falls genutzt)
  • Der Außenbereich ist gereinigt, kontrolliert und von Unrat und Müll befreit!!
  • Der oben erwähnte Ordner befindet sich zur Anschauung in der Zoth-Hütte!

Die Übergabe des Schlüssels erfolgt frühestens einen Werktag vor Nutzung und die Rückgabe spätestens ein Werktag nach der Nutzung!!

Grundsätzlich gilt, dass mit Übernahme des Schlüssels die komplette Verantwortung für Räumlichkeit übertragen wird.

Die Rückgabe der Verantwortung erfolgt durch Abnahme und Rückgabe des Schlüssels an den Gemeindearbeiter!

 

 

Beschluss des Gemeinderates vom 30.10.2023